Fragen rund um das Thema Notebook
Braucht mein Kind Vorkenntnisse am Notebook / Laptop?
Nein, Ihr Kind bekommt Wissen/Fertigkeiten vermittelt und muss nicht schon als PC-Spezialist beginnen. Kenntnisse in Maschinenschreiben sind allerdings von Vorteil. Fördern Sie Ihr Kind mit Programmen, die im Internet zu finden sind und die diese Fertigkeit erlernen helfen.
Wann braucht mein Kind ein Notebook bzw. einen Laptop?
Aufgrund der raschen Entwicklung der verwendeten BIM-Software und
der damit verbundenen Änderungen der technischen Anforderungen raten wir von
einer vorschnellen Anschaffung eines Gerätes ab.
Sie erhalten die Information, ab wann mit einem PC/Notebook/Laptop gearbeitet wird, vom JV/KV bzw. den zuständigen Lehrkräften. Die Anschaffung wird mit Ende des ersten Jahrganges / der ersten Klasse empfohlen, da in den letzten Wochen zusätzliche Software-Installations-Workshops an der Schule angeboten werden.
Unsere Empfehlung: Zu Beginn der jährlichen Hauptversammlung des Elternvereins wird unter Mitwirkung des BIM-IT Teams besonders auf dieses Thema eingegangen. Sie haben die Möglichkeit aktuelle Informationen persönlich von Herrn Dipl.-Ing. Resch zu erhalten.
Ein Infoblatt zu den derzeitigen Anforderungen an ein Notebook finden Sie nachstehend.
Im Schuljahr 2019/2020 wurde versuchsweise eine Sammelbestellung für die Notebooks organisiert. Für das Schuljahr 2020/2021 wäre diese Vorgehensweise neuerlich angedacht. Sie werden zeitgerecht per Mail über die Möglichkeit einer Sammelbestellung informiert.
Bei dieser wäre es möglich ein Notebook aus einer bestimmten Preiskategorie zu wählen. Ein konkretes Modell auszuwählen ist nicht möglich, da die Preise und Angebote zum Teil nur tageweise gültig sind und das Zeitfenster daher entsprechend klein ist.
Es wird allerdings stets versucht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen und den SchülerInnen ein geeignetes Gerät zu verschaffen, mit dem sie möglichst lange arbeiten können.